rechtambild.de hat eine schöne Übersicht über das Fotorecht zusammengestellt und als 24-seitiges PDF zum freien Download zur Verfügung gestellt.
http://www.rechtambild.de/2011/01/kompaktes-juristisches-handbuch-fur-fotografen-zum-download/
rechtambild.de hat eine schöne Übersicht über das Fotorecht zusammengestellt und als 24-seitiges PDF zum freien Download zur Verfügung gestellt.
http://www.rechtambild.de/2011/01/kompaktes-juristisches-handbuch-fur-fotografen-zum-download/
Ich habe heute einen neuen Blitz erhalten, den Yongnuo YN560. Dieser Blitz ist bei mir dafür gedacht, über einen Funkauslöser oder eingebauter Photozelle mit manueller Stärke mitzublitzen. Dafür ist er gut geeignet, als Standardblitz an der Kamera eher nicht, weil er keinerlei Belichtungsautomatik unterstützt. Es ist eher wie ein kleiner Studioblitz im Gewand eines Aufsteckblitzes. So lässt er sich über eine eingebaute Fotozelle mit auslösen (2 Modi: direkt und mit Ignorieren des Vorblitzes) und hat einen (abschaltbaren) Piepton, um die Blitzbereitschaft anzuzeigen. Weiterlesen
Es kursieren ein paar Faustregeln über die Schärfentiefe, die fast alle nicht besonders hilfreich sind. Das Thema ist, wie fast immer, komplizierter. Es gibt allerdings ein Tool im Web, mit dem Sie die Schärfentiefe unter Einbeziehung aller relevanten Einflussfaktoren ausrechnen können:
http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm
Auf dieser Seite finden Sie auch ein PDF von Oliver Jenrich, das die mathematischen Grundlagen erläutert, ebenfalls empfehlenswert ist der Artikel auf Wikipedia: