Neues vom Fotomarkt

Hier wurde es etwas ruhig, da ich mich in den letzten Wochen auf mein neues Buch konzentriert habe: https://www.rheinwerk-verlag.de/das-grosse-buch-der-objektive_6125/?GPP=westphalen

Zeit für ein Update: Canon wird am 6.11. die EOS R6 Mark III vorstellen. Erwartet wird eine Kamera mit 32,5 MP, sehr ordentlichen Videofähigkeiten incl. Open Gate und vielleicht auch einem höher aufgelösten Sucher (Update: bleibt bei 3,69 MP, ich hoffe, die R7 Mark II legt zu, die dat nämlich nur 2,36 MP). Die Kamera wird ein großer Erfolg werden, allerdings war der Vorgänger auch schon sehr gut und kostet im Augenblick 1000 € weniger. Ein günstiges RF45mm f1,2 wird ebenfalls kommen (wahrscheinlich 499 €).

Leica hat eine Messsucherkamera ohne Messsucher herausgebracht, die Leica M EV1. Sie besitzt einen elektronischen Sucher. Ich finde das sehr gut, die Traditionalisten haben etwas aufgeschrien, aber die Messsucherkameras bleiben ja weiter im Programm.

Die Leica M EV1 Bild: Leica

Laowa hat ebenfalls ein hochlichtstarkes 200er herausgebracht, günstiger als das Sigma, optisch reicht es nicht ganz an das Sigma heran, aber es ist immer noch sehr gut und auch an einer Canon zu verwenden, da es auch eine EF-Version gibt, im Handel für etwas über 2000 € zu bekommen.
https://www.venuslens.net/product/laowa-200mm-f-2-af-ff

Das TTArtisan 17mm f4,0 Tilt Shift hat etwas weniger Verstellweg als das Canon-Objektiv, ist aber sehr scharf und Ist schon für etwas über 500 € für E / Z / RF / L / GFX erhältlich. An GFX bleibt allerdings kaum etwas von der Verstellmöglichkeit übrig, die an Vollformat 8mm statt 12mm beim Canon beträgt.

Manche haben ja schon das Schlimmste befürchtet, als Canva Serif gekauft hat. Serif kennen Sie von den Affinity-Programmen, die recht günstig waren keine Abo-Lösung nutzten. Die drei Programme für Foto, Grafik und Layout sind nun zu einem geworden, dass Sie kostenfrei herunterladen können, nur wenn Sie die AI-Funktionen nutzen möchten, benötigen Sie ein kostenpflichtiges Canva-Abo.

https://www.affinity.studio/de_de

Sobald die EOS R6 Mark III konkret wird, werde ich mehr berichten, es kann sein, dass die Kamera sogar noch im November in den Handel kommt.



Luminar 3 umsonst, Affinity für 50%

Skylum hat die Vorgängerversion von Luminar 4 zum kostenlosen Download ins Netz gestellt. Man muss zwar etwas aufpassen, damit keinen Kitsch zu produzieren, aber die Software hat auch einen ganz interessanten Ansatz und kann sehr gute Ergebnisse produzieren. Sie ersetzt bei mir nicht Lightroom (das macht CaptureOne), aber sie ist eine willkommen Ergänzung:

https://skylum.com/de/luminar-3-for-free

Serif lässt Sie alle drei Affinity-Programme, Photo, Publisher und Designer, für 90 Tage kostenlos testen und bei einem Kauf bekommen Sie 50% vom Normalpreis erlassen (das gilt etwas länger, so dass Sie wirklich in Ruhe testen können). Der Designer hat bei mir Adobe Illustrator ersetzt, selbst wenn Sie alle drei Programme für je 27,99 € kaufen (für immer, keine Mietlösung), ist das nur wenig mehr als eine Monatsmiete der Adobe Creative Suite.

https://affinity.serif.com/de/

Die iPad-App Affinity Photo gibt es ebenfalls zum halben Preis, für 10,99€, sie ist die mächtigste Bildbearbeitungssoftware auf dem iPad überhaupt, Adobe hatte zwar angekündigt, eine vollständige Photoshop-App für das iPad herauszubringen, aber das was es bislang gibt, ist noch sehr rudimentär und kommt an Affinity Photo nicht heran.